Hallo Uwe,
wie schon teilweise vorher beschrieben, habe ich folgende Vorgehensweise um die
rel. Luftfeuchtigkeit im PermaBag so klein wie möglich zu halten :
1.) Sich ein Herz fassen und schon spätestens Ende Oktober einmotten.
Denn die Sonne hat noch einigermaßen Kraft und die rel. Luftfeuchtigkeit
beträgt an einem solchen schönen Tag so um die 55%.
Da die im Backofen frisch getrockneten Zylinder die Feuchtigkeit im PermaBag
so um ca. 20% herunter bekommt, komme ich dann auf diese z.B. 37%.
dieser Wert verschlechtert sich dann langsam immer mehr, bis dann so im März bei
vielleicht 60 - 70 % wieder ausgemottet wird.
2.) Ich verwende vier Zylinder...

Du musst halt ein bisschen herumprobieren, bis Du für Dich und Deinen GT den
richtigen Weg zur Trockenheit gefunden hast.
PS: Die erste Überwinterung meines GT´s war übrigens bei "paarundzibzigprozent"...

Also weiterhin viel Erfolg.
Hier :
http://opelgt.forennet.org/index.php?topic=108537.15 habe ich 2008 über meine ersten
Erfahrungen mit dem PermaBag geschrieben..